Liebe Interessierte an unseren Letzte Hilfe Kursen!
Neue Termine 2022
Unser 16. Aufbaukurs endete im Mai 2022.
Der Basiskurs im Oktober 2021 über 6 Abendeinheiten gab den TeilnehmerInnen eine gute Orientierung zum Weitermachen. 10 engagierte Personen nahmen an dem Befähigungskurs teil.
Näheres zu den Kursinhalten unter "Für Ehrenamtliche/Qualifikation".
Acrylgemälde 100 x100 von Reinhild Wode
Unter Einhaltung der Corona Virus Schutzmaßnahmen können wir weiter persönliche Beratungsgespräche und Hausbesuche anbieten. Eine Begleitung im häuslichen und stationären Bereich ist auch wieder möglich.
Wir sind gerne für Sie bei allen Fragen da und beraten umfassend.
Sie können uns persönlich werktags von 10.00 - 12.00 Uhr unter der Nummer 05251-291909 erreichen. Zu anderen Zeiten hinterlassen Sie eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter und wir melden uns zeitnah zurück.
Auch auf Anfragen per Mail an buero@hospizdienst-paderborn.de erhalten Sie schnell eine Antwort.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Heike Bade und Kirsten Preik-Schmidt
14 neue ehrenamtliche SterbebegleiterInnen haben im Mai 2020 unter ungewöhnlichen Bedingungen ihre intensive Qualifikation abgeschlossen.
Im November 2019 begann eine intensive Zeit der Auseinandersetzung mit dem Thema „Tod und Sterben“ in der ehrenamtlichen Unterstützung Sterbender im privaten Umfeld, im Seniorenheim oder auf der Palliativstation. Coronabedingt erfuhr die Ausbildung Mitte März eine jähe Unterbrechung. Glücklicherweise war der Großteil der Themen bereits unterrichtet worden, ein Thema war für ein Selbststudium geeignet, vereinzelte Praktika und Besuch der Palliativstation werden nachgeholt.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde unter Infektionsschutzvorkehrungen bekamen elf Teilnehmerinnen und 3 Teilnehmer ihre Urkunden ausgehändigt. Damit erhielten sie die Bestätigung, fortan in diesem ebenso herausfordernden wie wertvollen Dienst am sterbenden Menschen eingesetzt zu werden.
Ein neues öffentliches Angebot
Trauer in Zeiten von Covid-19
Trauer in Zeiten von Corona stellt viele Menschen vor eine schier unlösbare Aufgabe. Angehörige und Sterbende konnten und durften sich gerade in der Anfangszeit der Pandemie nicht voneinander verabschieden. Dafür stand das zunächst rigide Besuchsverbot in vielen Krankenhäusern und Alten- oder Pflegeheimen.
Einsam sterben - einsam trauern. Um dem entgegen zu wirken, hat der Ambulante Hospizdienst St. Johannisstift e. V. nun ein Trauer und Austauschangebot für Angehörige von Verstorbenen während der Corona, insbesondere des Lockdowns eingerichtet.
Das Treffen in einer kleiner Gruppe findet unter der Leitung der Trauerbegleiter Lena Golibrzuch und Klaus Rösler (Foto Mitte) im Dietrich-Bonhoeffer Haus, Fürstenweg 10, 33102 Paderborn statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Telefonisch unter: 05251-291909 oder per Mail an buero@hospizdienst-paderborn.de
Seit März 2019 haben wir einen neuen Vorstand.
(Von hinten links nach vorne rechts:)
Renate Köhler
Wolfgang Specht (Vorsitzender)
Anette Mertens (2. Vorsitzende)
Karin Düsterhaus
Andrea Lomp
Dieser Film ist durch ehrenamtliches Engagement entstanden und informiert über die ambulante Hospizarbeit. Für weitere Fragen rund um die Hospizarbeit, wenden Sie sich an eine ambulante oder stationäre Einrichtung in Ihrer Nähe. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieser Film entstehen konnte!
Rufen Sie uns an: Tel. 05251 291909
oder schreiben Sie uns: buero@hospizdienst-paderborn.de
Ambulanter Hospizdienst St. Johannisstift e. V.
Reumontstr. 32
33102 Paderborn