Auf Wunsch oder bei Bedarf können Einzelgespräche mit Trauernden geführt werden.
Trauerbegleitung ist für viele Menschen eine Quelle sozialer Ermutigung zur Neuorientierung. Das Gespräch mit einer qualifizierten Trauerbegleiterin, der Austausch mit anderen Trauernden in einer Gruppe spiegelt die eigenen Erfahrungen und gibt neue Anstöße. Trauer lässt sich nicht abstellen. Es kann aber gelingen, dass Trauernde ihren Verlust in ihr Leben integrieren. Bei einem erschwerten Trauerverlauf oder traumatischen Trauerprozessen sollte jedoch nicht auf die professionelle Hilfe in vorhandenen Beratungsstellen und durch Fachärzte und Therapeuten verzichtet werden.
Wir arbeiten seit Jahren eng mit den Bundesverband Trauerbegleitung e.V. und dessen Weiterbildungseinrichtung, dem Trauerinstitut Deutschland in Bonn, zusammen. Einige unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden vom Bundesverband Trauerbegleitung nach erfolgreicher Weiterbildung zertifiziert und verfügen damit über die besondere Qualifikation eines ehrenamtlichen Trauerbegleiters.
Rufen Sie uns an: Tel. 05251 291909
oder schreiben Sie uns: buero@hospizdienst-paderborn.de
Ambulanter Hospizdienst St. Johannisstift e. V.
Reumontstr. 32
33102 Paderborn